Der Sunis wirefree IO ist ein separater Sensor, der zum Auf- oder Abfahren von Sonnenschutzvorrichtungen (z. B. Bildschirmen) oder Rollläden verwendet werden kann, basierend auf den gemessenen sonnenlicht.
Er ist nur für Motoren mit dem Somfy IO-System geeignet.
Sie koppeln die Sunis an einen beliebigen Schirm oder Rollladen, der sich automatisch schließt, wenn die Sonne zu stark einfällt.
Sie können den Sensor auch mit dem Tahoma-Schalter verbinden und die Motoren von dort aus steuern.
Die Verknüpfung mit dem Tahoma bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.
Noch mehr Optionen über Tahoma
Wenn Sie den Sunis-Sensor zu Ihrem Tahoma-Schalter hinzufügen, müssen Sie ihn nicht separat an jeden Motor anschließen.
So sparen Sie Zeit.
Sie können dann ganz einfach ein Programm erstellen, das dem Schalter sagt, was er tun soll, wenn zu viel Licht vorhanden ist.
Und auch, welche Fensterläden oder Bildschirme reagieren sollen.
Sie können in der Tahoma-App auch sehen, wie hell die Sonne gerade ist und wie viel Sonne es in letzter Zeit gab.
Kombination von Licht- und Temperatursensoren
Zu viel Licht im Inneren ist lästig, aber wenn es zu heiß wird, ist das auch nicht schön.
Daher gibt es auch einen Temperatursensor. Das ist der Thermis IO (Sie finden ihn hier), der die perfekte Ergänzung zum Sunis IO ist.
Indem man sie kombiniert, kann man zum Beispiel im Winter dafür sorgen, dass ein Raum durch die Sonne erwärmt wird. Sobald der Raum eine bestimmte Temperatur erreicht hat, werden die Bildschirme heruntergefahren
Auch wenn es nicht viel Sonne gibt.
Im Sommer sorgt die Kombination aus Sunis und Thermis dafür, dass Ihr Zimmer angenehm kühl bleibt.